Test-Seite

zum Prüfen auf Barrierefreiheit

Aufgabe

Prüfe die nachfolgenden Inhalte und Gestaltung auf ihre Barrierefreiheit und mache Vorschläge, wie man diese verbessern könnte.

Beispiel Inhalt

I’m an english sentence, inside a german website.

I’m an english sentence, inside a german website.

Zott Sahne Werbung

Vollbepackt mit tollen Sachen, die das Leben schöner machen,
Hinein ins Weekend-Feeling!

Mmmh lass Dich mal geh’n, schalt’ einfach ab,
Erleb’ den sahnigen Geschmack!

Mit Zott ins Weekend-Feeling!
-Zott Sahnejoghurt, sahnig, fruchtig, frisch-

Das Video findest du hier

Rügenwalder – Pommersche Werbung

Feierabend, wie das duftet
Kräftig, deftig, würzig, gut.
Pommersche aus dem Buchenrauch
Naturgewürzt und das schmeckt man auch,
Pommersche aus dem Buchenrauch
Frisch auf den Tisch, so ists der Brauch.

Das Video findest du hier

Videos

WordPress Strong

iPhone

Sketch

Loriot

Gummibären Theme Song

Gestaltung (Texte sind Beispieltexte)

Die Verwendung der vorgesehenen HTML-Strukturelemente stellt sicher, dass die Gliederung der Inhalte auch programmatisch ermittelbar festgelegt und zugänglich ist. So können z.B. Screenreader-Nutzende im Lesemodus die Inhalte Absatz für Absatz durchlaufen. Benutzer, die mit der vorgegebenen visuellen Präsentation der Elemente auf der Seite nichts anfangen können, finden sich dann trotzdem zurecht, oder sie können eine eigene, besser passende Präsentation anwenden. Werden Absatzumbrüche über doppelte br– Elemente geschaffen, entstehen im Lesemodus der Screenreader ggf. leere Fokuspositionen, die irritieren und das Erfassen der Inhalte verlangsamen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Die Verwendung der vorgesehenen HTML-Strukturelemente stellt sicher, dass die Gliederung der Inhalte auch programmatisch ermittelbar festgelegt und zugänglich ist. So können z.B. Screenreader-Nutzende im Lesemodus die Inhalte Absatz für Absatz durchlaufen. Benutzer, die mit der vorgegebenen visuellen Präsentation der Elemente auf der Seite nichts anfangen können, finden sich dann trotzdem zurecht, oder sie können eine eigene, besser passende Präsentation anwenden. Werden Absatzumbrüche über doppelte br– Elemente geschaffen, entstehen im Lesemodus der Screenreader ggf. leere Fokuspositionen, die irritieren und das Erfassen der Inhalte verlangsamen.

Die Verwendung der vorgesehenen HTML-Strukturelemente stellt sicher, dass die Gliederung der Inhalte auch programmatisch ermittelbar festgelegt und zugänglich ist. So können z.B. Screenreader-Nutzende im Lesemodus die Inhalte Absatz für Absatz durchlaufen. Benutzer, die mit der vorgegebenen visuellen Präsentation der Elemente auf der Seite nichts anfangen können, finden sich dann trotzdem zurecht, oder sie können eine eigene, besser passende Präsentation anwenden. Werden Absatzumbrüche über doppelte br– Elemente geschaffen, entstehen im Lesemodus der Screenreader ggf. leere Fokuspositionen, die irritieren und das Erfassen der Inhalte verlangsamen.

Die Verwendung der vorgesehenen HTML-Strukturelemente stellt sicher, dass die Gliederung der Inhalte auch programmatisch ermittelbar festgelegt und zugänglich ist. So können z.B. Screenreader-Nutzende im Lesemodus die Inhalte Absatz für Absatz durchlaufen. Benutzer, die mit der vorgegebenen visuellen Präsentation der Elemente auf der Seite nichts anfangen können, finden sich dann trotzdem zurecht, oder sie können eine eigene, besser passende Präsentation anwenden. Werden Absatzumbrüche über doppelte br– Elemente geschaffen, entstehen im Lesemodus der Screenreader ggf. leere Fokuspositionen, die irritieren und das Erfassen der Inhalte verlangsamen.

Nach oben scrollen