Workshop: Barrierefreiheit für Redaktionen

Dieser Workshop zeigt Redakteur*innen, wie sie Inhalte zugänglich und inklusiv gestalten – unabhängig von Design und Code.

Lernziele

Nach dem Workshop können die Teilnehmenden:

  • die Grundlagen barrierefreier redaktioneller Arbeit verstehen
  • Texte verständlich und inklusiv formulieren
  • Bilder und Multimedia-Inhalte barrierefrei gestalten (z. B. Alternativtexte, Untertitel)
  • Werkzeuge und Checklisten zur Selbstprüfung einsetzen

Zielgruppe

  • Redakteur*innen in Online-Redaktionen
  • Content- und Marketing-Teams
  • Behörden
  • alle, die regelmäßig Inhalte veröffentlichen und deren Zugänglichkeit verbessern möchten
Laptop auf einem Tisch. Jemand tippt. Davor liegt unscharf ein Notizbuch

Inhalte des Workshops

  • Einführung: Warum Barrierefreiheit in Redaktionen unverzichtbar ist
  • Relevante Standards und gesetzliche Grundlagen (z. B. WCAG, Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)
  • Barrierefreie Texte: klare Sprache, Struktur, Lesefreundlichkeit
  • Bilder und Grafiken barrierefrei gestalten: Alternativtexte und Beschreibungen
  • Videos und Audioinhalte: Untertitel, Transkripte, Audiodeskription
  • Barrierefreiheit in Social Media
  • Praktische Übungen mit Beispielen aus dem redaktionellen Alltag
  • Hilfreiche Tools, Checklisten und Workflows

Organisatorisches

  • Termin: individuell vereinbar
  • Preis: auf Anfrage
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Unterlagen: Handouts
  • Dauer: Halbtages-Workshop oder 2x 2 Stunden
  • Format: Präsenz oder Online (Zoom)
  • Teilnehmerzahl: 5–12 Personen

Jetzt Workshop anfragen

Interesse geweckt?
Kontaktiere mich über mail@maja-benke.de oder nutze das Anfrageformular.

Nach oben scrollen