Was bedeutet “A11y”

Grüner Hintergrund mit weißer Schrift: "Was bedeutet A11y"
Lesedauer: < 1 Minute

Sobald man sich mehr mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt, stößt man immer wieder auf die Abkürzung „A11y“ – als Hashtag auf Twitter, in Texten und auch in Gesprächen. 

Die Abkürzung entsteht daraus, dass das Wort Accessibility (englisch für Barrierefreiheit) gekürzt wird. 

Zwischen dem A und dem y stehen elf Buchstaben. Daher wird die elf statt der Buchstaben geschrieben:

Accessibility 
|
A ccessibilit y
|
A 11 y

Gesprochen wird die elf wie zwei „L“ – daher {Ally}. 

Auf diese Weise entstehen recht viele Abkürzungen im technischen Bereich. Zum Beispiel auch “i18n” für “Internationalisation”.

Wie barrierefrei ist die Abkürzung “A11y”?

Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, ob die Abkürzung “A11y” barrierefrei ist. Aus meiner Sicht hängt das etwas von der Zielgruppe und dem Kontext ab.

Zum einen ist die Abkürzung vielen Menschen nicht geläufig, was das Verständnis erschwert. Auch Screen Reader Usern wird die Abkürzung “A-Elf-Y” vorgelesen, was das Verständnis nicht gerade vereinfacht.

Zum anderen ist es für Legasthenikern (und anderen Benutzergruppen, denen Lesen und Schreiben etwas schwer fällt) einfacher “A11y” zu lesen oder zu schreiben als “Barrierefreiheit” oder “Accessibility”.

Sollte man die Abkürzung “A11y” verwenden

Wird die Abkürzung zuvor erklärt spricht aus meiner Sicht nichts dagegen “A11y” zu verwenden. Dies gilt generell wenn man Begriffe oder Abkürzungen verwenden möchte, die möglicherweise dem Publikum nicht geläufig sind.

Wenn man mit Personen kommuniziert, die sich mit Digitaler Barrierefreiheit befassen, ist die Abkürzung sehr geläufig und kann daher aus meiner Sicht auch verwendet werden, da es zur Fachsprache gehört.

Was ist deine Meinung und deine Erfahrung dazu? Ich freue mich über eine Diskussion in den Kommentaren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen